Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

hungern und darben

См. также в других словарях:

  • darben — V. (Aufbaustufe) geh.: Not leiden, in Armut leben Synonyme: hungern, Mangel leiden, sein Dasein fristen Beispiel: Das unterdrückte Volk darbte und hungerte …   Extremes Deutsch

  • darben — Hunger leiden; hungern; hungrig sein * * * dar|ben [ darbn̩] <itr.> (geh.): Mangel [an Nahrung] leiden: im Krieg hatten sie darben müssen. Syn.: am Hungertuch nagen, ↑ hungern, nichts zu essen haben, ↑ schmachten (geh.). * * * dạr|ben 〈V.… …   Universal-Lexikon

  • hungern — fasten; Hunger leiden; hungrig sein; darben * * * hun|gern [ hʊŋɐn] <itr.; hat: a) Hunger leiden, ertragen: im Krieg musste die Bevölkerung hungern. Syn.: am Hungertuch nagen, ↑ darben (geh.), ↑ s …   Universal-Lexikon

  • hungern — 1. arm sein, Hunger haben, Hunger leiden, nichts zu brechen und zu beißen haben, nichts zu essen haben, Not leiden; (geh.): darben; (ugs.): am Hungertuch nagen; (oft abwertend): [dahin]vegetieren. 2. begehren, begierig sein, herbeisehnen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • darben — Entbehrungen/Hunger leiden, hungern, in Armut leben, Mangel leiden, nichts zu brechen und zu beißen haben, nichts zu essen haben, Not leiden, sein Dasein/Leben fristen; (geh.): dursten, dürsten, schmachten; (ugs.): am Hungertuch nagen; (oft… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Eugen Kalkschmidt — (* 10. Dezember 1874 in Buddelkehmen; † 1. Februar 1962 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur, Kunsthistoriker und Schauspieler. Am 3. Juli 1905 heiratete er die Malerin Olga Therese Batsch (1876 1959).[1] Seine Tochter Beate… …   Deutsch Wikipedia

  • Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schmachten — 1. Entbehrung/Hunger leiden, hungern, Mangel/Not leiden, nichts zu brechen und zu beißen haben, nichts zu essen haben, sein Dasein/Leben fristen; (geh.): darben, dursten; (dichter.): dürsten; (ugs.): am Hungertuch nagen; (oft abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arme (der) — 1. Allein der Arme thut unrecht und hat das Kalb ins Auge geschlagen. 2. An des Armen Barte lernt der Junge scheren. – Körte, 264. 3. An der Armen Truh wischt jedermann die Schuh. Holl.: Aan den arme will ieder zijne schoenen afwisschen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schmachten — Schmachten, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben, erfordert, den höchsten Grad des Hungers und Durstes empfinden, wo es eine unmittelbare Nachahmung desjenigen Lautes ist, welchen ein im höchsten Grade Durstiger, im Stande der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»